Einen Bullterrier zu besitzen kann großen Spaß machen, da er gerne spielt und Unfug anstellt. Bullterrier sind unglaublich energiegeladene Hunde mit Lebensfreude und viel Ausdauer.
Mit dieser erstaunlichen Menge an Energie und manchmal Hyperaktivität fragen Sie sich vielleicht, ob sich Bullterrier jemals beruhigen?
Nun, wenn sie jung sind, können sie den ganzen Tag laufen. Aber die gute Nachricht ist, dass sie sich mit der Zeit beruhigen. Sie werden bis ins Erwachsenenalter noch energiegeladene Hunde sein und brauchen bestimmte Routinen, um ruhig zu bleiben.
Zeichen, dass Ihr Bullterrier hyperaktiv ist
Bullterrier können ohne Bewegung, Gesellschaft und Abenteuer unruhig und hyperaktiv werden. Es kann frustrierend sein, einen aufgeweckten Bullterrier mit viel zu viel Energie zu haben.
Zu den äußerlichen Anzeichen eines hyperaktiven und unruhigen Bullterriers gehören:
- Sie werden Ihre Befehle ignorieren
- Sie werden unaufmerksam und können nicht aufpassen
- Sie zeigen unberechenbares und destruktives Verhalten
- Sie bellen übermäßig
- Sie zeigen wilde Energie
- Sie können sogar in der Nähe von Kindern eine Belastung darstellen
Indem Sie die Anzeichen kennen, können Sie die richtigen Maßnahmen ergreifen, um das Verhalten Ihres Bullterriers zu regulieren.
Sind Bullterrier-Welpen hyperaktiv?
Bullterrier-Welpen scheinen grenzenlose Energievorräte zu haben. Es ist völlig normal, dass Bullterrier-Welpen außergewöhnlich hyperaktiv sind. Sie sind immer in Bewegung, immer in Bewegung und geraten in Schwierigkeiten.
Die große Neugier der Bullterrier ermutigt sie, jeden Tag neue Entdeckungen zu machen.
Wie bei jedem Kind ist die Aufmerksamkeitsspanne eines Bullterrier-Welpen ziemlich kurz. Sie neigen dazu, sehr schnell den Fokus zu verlieren. Es ist wichtig, Ihre Bullterrier-Trainingseinheiten kurz zu halten und sie positiv zu beenden.
Während der ersten Monate in einem neuen Zuhause ist es üblich, dass Bullterrier-Welpen mit hoher Energie explodieren und dann zusammenbrechen, um ein Nickerchen zu machen.
Wann beruhigen sich Bullterrier?
Die Hyperaktivität eines Bullterriers variiert je nach Alter dramatisch. Ihre feste Verdrahtung sagt ihnen, dass sie aktiv bleiben und Sie auf jede Kleinigkeit aufmerksam machen sollten.
Die gute Nachricht ist, dass sich Bullterrier mit der Zeit beruhigen. Im Durchschnitt beruhigen sich Bullterrier im Alter von etwa 12-24 Monaten, wenn sie ausgewachsen sind. Sie werden einen leichten Unterschied nach dem Alter von 6 Monaten sehen. Wenn ein Bullterrier das Alter von einem Jahr erreicht, erwarten Sie, dass er sich sehr beruhigt.
Ein Bullterrier mag nach zwei Jahren immer noch hyperaktiv sein, aber nie in dem Maße wie im Welpenalter. Auch dies ist eine Verallgemeinerung.
Was verursacht Hyperaktivität bei Bullterriern?
Die Ursachen für Hyperaktivität bei Bullterriern sind normalerweise eine Mischung aus genetischer Ausstattung, ihrer Umgebung, Training und dem natürlichen Wachstumsprozess. Es können also viele Faktoren eine Rolle spielen. Werfen wir einen Blick auf einige der Ursachen für Hyperaktivität bei Bullterriern:
- Ein Mangel an angemessener und ausreichender körperlicher und geistiger Stimulation kann Ihren Bullterrier hyperaktiv machen. Sie müssen sich bewegen, mit Spielzeug spielen und neue Tricks lernen.
- Bullterrier, die unter Langeweile leiden, können hyperaktiv werden. Wenn ihr natürlicher Instinkt verleugnet wird, werden sie frustriert und hyperaktiv.
- Ihr Bullterrier braucht mehr Training. Ihr Hund ist möglicherweise hyperaktiv, weil er Ihren Befehl einfach nicht versteht. Du musst ihnen beibringen, dir zu gehorchen und ruhig zu bleiben.
- Ein ängstlicher Bullterrier kann hyperaktiv werden und destruktiv handeln.
In den ersten Monaten sind Sozialisierung, richtiges Training und positive Verstärkung der Schlüssel zu einem ausgeglichenen und ruhigen Bullterrier.Daher ist es sicherlich wichtig, sich während der Welpenjahre besonders um Ihren Bullterrier zu kümmern, um hyperaktives Verhalten zu vermeiden
8 Tipps für den Umgang mit hyperaktivem Bullterrier
Sie müssen die natürliche Energie Ihres Bullterriers positiv nutzen. Viel konsequente Bewegung und Aufmerksamkeit zu bieten, ist der beste Weg, um mit einem Hyper-Bullterrier umzugehen. Sie sollten eine Umgebung schaffen, die für Ihren Bullterrier sowohl nährend als auch sicher ist.
Hier sind einige 8 einfache Tipps, mit denen Sie versuchen können, Ihren hyperaktiven Bullterrier zu beruhigen:
Ignorieren Sie das Hyper-Hund-Verhalten
Bullterrier suchen Aufmerksamkeit von Ihnen. Indem Sie auf den Hyper-Bullterrier achten, verstärken Sie dieses Verhalten. Versuchen Sie, Ihren Hund zu ignorieren, wenn er Sie überreizt anspringt. Sie werden überrascht sein, wie schnell sich Ihr Bullterrier beruhigt.
Geben Sie viel Bewegung und Spielzeit
Bullterrier brauchen Bewegung und Zeit zum Spielen, um ihre aufgestaute Energie freizusetzen, sonst könnten sie Verhaltensprobleme entwickeln. Bieten Sie Ihrem Bullterrier ausreichend Bewegung und Spielzeit. Dadurch wird ihr Hyperverhalten reduziert.
Sobald Sie diese zusätzliche Energie verbrannt haben, sollte Ihr Bullterrier angenehm erschöpft und zu ausgestreckt sein, um zu springen und zu nippen.
Erstellen Sie ein positives Verstärkungsprotokoll
Belohnungen wie Leckereien, Spielzeit und Kauspielzeug sind die Motivatoren für Ihren Bullterrier. Sie können Ihren Bullterrier dafür belohnen, dass er etwas Ruhe zeigt und sich beruhigt. Vergessen Sie nicht, Ihrem Bullterrier interaktives Spielzeug zu hinterlassen, bevor Sie ihn in Ruhe lassen. Denken Sie daran, dass Bestrafung nicht die Antwort ist. Bestrafen Sie Ihren Hund niemals für unerwünschtes Verhalten.
Sorgen Sie für mentale Stimulation
Geben Sie Ihrem Bullterrier Kauspielzeug, Puzzlespielzeug und andere unterhaltsame und interaktive Aktivitäten. Das wird sie ablenken und sie beruhigen. Körperliche und geistige Stimulation durch Bewegung und Training helfen dabei, die Energie Ihres Bullterriers auf konstruktive Weise zu kanalisieren.
Sei geduldig und konsequent
Sie müssen konsequent und geduldig mit Ihrem Bullterrier umgehen. Das Training und die Verhaltensänderung Ihres Bullterriers erfordern Zeit und Mühe. Nehmen Sie sich Zeit, senken Sie Ihre Erwartungen und lassen Sie Ihren Bullterrier sich in seinem eigenen Tempo bewegen.
An Antworten auf einfache Befehle arbeiten
Lassen Sie Ihren Bullterrier einige Grundkommandos wie Sitzen, Bleib und Ruhe lernen. Die mentale Stärke, die erforderlich ist, um sich auf diese Aufgaben zu konzentrieren, hilft Ihrem Bullterrier, auf lange Sicht ruhig zu bleiben. Wenn Ihr Bullterrier hyperaktiv wird, lassen Sie ihn auf diese einfachen Befehle reagieren.
Überprüfen Sie Ihre eigene Energie
Ihr Bullterrier kann nicht ruhig sein, wenn Sie es nicht sind. Beobachten Sie Ihr eigenes Verhalten und Ihre Emotionen in der Nähe Ihres Bullterriers. Jede Energie, die Sie projizieren, wird Ihr pelziger Comp zurückreflektieren. Versuchen Sie, in einem ruhigen, durchsetzungsfähigen Geisteszustand zu bleiben und sich als selbstbewusster Rudelführer darzustellen.
Suchen Sie professionelle Hilfe
Wenn alles andere fehlschlägt, wenden Sie sich an einen professionellen Hundetrainer. Sie können Ihren Bullterrier zu einem Trainingskurs bringen oder einen professionellen Trainer für ein Einzeltraining beauftragen. Wenn Sie weiterhin Probleme haben, ziehen Sie in Betracht, einen Verhaltensforscher für Hunde zu engagieren, der Ihnen hilft.
Abschließende Gedanken
Bullterrier bieten ihren Besitzern jede Menge Spaß und Zuneigung. Sie sollten ihnen eine anregende, liebevolle und anregende Umgebung bieten. Dadurch bleiben sie ruhig, glücklich und gesund.
Sie können Ihrem Bullterrier ein großartiges Leben ermöglichen, indem Sie früh mit dem Training beginnen und ihm einen regelmäßigen Spiel- und Bewegungsplan einhalten. Wenn Ihr Bullterrier hyperaktiv oder übermäßig aufgeregt wirkt, liegt das Problem wahrscheinlich an Langeweile und einem Mangel an Stimulation.
Was sind die Hauptauslöser für die Aufregung Ihres Bullterriers? Welche Tricks haben Sie angewendet, um diese ruhige Energie wiederherzustellen? Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.
.