Hautirritationen bei Bullterriern

Unsere Bullterrier sind in allem auf uns angewiesen. Es ist wichtig zu verstehen, dass Sie als Haustierelternteil die Anzeichen hĂ€ufiger Hautprobleme bei Bullterriern erkennen sollten. Schließlich sind Sie fĂŒr die Gesundheit von Haut und Fell und das allgemeine Wohlbefinden Ihres Bullterriers verantwortlich.

Bullterrier können an leichten bis schweren Hautproblemen leiden. Einige dieser Hautprobleme erfordern eine professionelle Behandlung, um zu verhindern, dass sie sich verschlimmern. Hautirritationen können auf einen zugrunde liegenden Gesundheitszustand bei Bullterriern hinweisen. Wenn sie unbehandelt bleiben, können sie schwerwiegender und komplizierter werden.

Anzeichen von Hautreizungen bei Bullterriern

Um Hautirritationen bei Bullterriern wirksam behandeln zu können, mĂŒssen Sie die Symptome erkennen können. Es gibt viele Symptome, die mit Hautreizungen bei Bullterriern verbunden sind. Die besonderen Symptome, die sich entwickeln, können Ihnen Hinweise auf die zugrunde liegende Erkrankung geben, die Ihren Bullterrier betrifft.

Im Folgenden sind einige hĂ€ufige Symptome von Hautirritationen bei Bullterriern aufgefĂŒhrt:

  • Juckreiz und stĂ€ndiges Kratzen 
  • Haarausfall
  • Kleine Beulen auf der Haut
  • Schwellung oder Rötung 
  • Trockene Haut
  • Schuppung oder VerhĂ€rtung der Haut
  • ÜbermĂ€ĂŸige Ölförderung
  • Anormaler Geruch

Ursachen von Hautirritationen bei Bullterriern

Um Ihnen zu helfen, die hĂ€ufigsten Hautprobleme zu verstehen, von denen Bullterrier hĂ€ufig betroffen sind, haben wir fĂŒnf der hĂ€ufigsten Hauterkrankungen bei Bullterriern zusammengestellt. Schauen wir sie uns einmal an:

Demodektische RĂ€ude

Demodektische RÀude ist eine juckende Hautinfektion, die durch Demodex-Milben verursacht wird. Demodex, eine mikroskopisch kleine Milbe, lebt in den Haarfollikeln aller Bullterrier. In normalen Situationen hÀlt das Immunsystem eines Bullterriers diese Milben und ihre Population in Schach. Das Problem tritt auf, wenn ein Bullterrier ein schwaches Immunsystem hat und die Milbenpopulation nicht unter Kontrolle halten kann.

In lokalisierten leichten FĂ€llen können Hundeeltern einige trockene, gereizte und haarlose LĂ€sionen bemerken. Diese Flecken treten oft im Gesicht oder an den FĂŒĂŸen auf und können jucken oder nicht.

Die meisten FĂ€lle von lokalisierter Demodikose verschwinden im Laufe der Zeit, normalerweise innerhalb weniger Monate. Generalisierte Demodikose erfordert jedoch tierĂ€rztliche Versorgung und muss umgehend behandelt werden. Dadurch wird verhindert, dass das Problem außer Kontrolle gerĂ€t. Viele Bullterrier wachsen aus der Krankheit heraus, wĂ€hrend andere lebenslang behandelt werden mĂŒssen.

Allergische Dermatitis

Allergische Dermatitis ist die hĂ€ufigste Art von Hautallergien bei Bullterriern. Die am hĂ€ufigsten betroffenen Bereiche von Bullterriern sind Bauch, FĂŒĂŸe, Hautfalten und Ohren. Es ist wichtig, diese Bereiche Ihres Bullterriers richtig zu reinigen.

Allergische Dermatitis birgt auch das Risiko einer SekundĂ€rinfektion. Wenn ein Bullterrier seine Haut kratzt, beißt oder leckt, riskiert er, die Haut fĂŒr mehrere Infektionen zu öffnen. Diese Infektionen erfordern möglicherweise eine weitere Behandlung.

Hefepilzinfektion 

Hefedermatitis, verursacht durch den Pilz Malassezia pachydermatis, ist eine sehr hĂ€ufige Ursache fĂŒr entzĂŒndliche Hauterkrankungen bei Bullterriern. Die hĂ€ufigsten Symptome sind gereizte, juckende, entzĂŒndete oder verfĂ€rbte Haut.

Hefepilzinfektionen befallen normalerweise die Pfoten, Hautfalten oder Ohren, wo Hefepilze einen gemĂŒtlichen Platz zum Wachsen haben. Stellen Sie immer sicher, dass Sie Ihren Bullterrier grĂŒndlich trocknen, nachdem er aus dem Wasser gekommen ist, und halten Sie ĂŒberschĂŒssiges Haar getrimmt, um einer Hefeinfektion vorzubeugen. Diese Infektionen können diagnostiziert werden und sprechen in der Regel gut auf eine topische Behandlung an. Wir empfehlen die Verwendung unseres superabsorbierenden Chenille-Hundehandtuchs, um Ihren Bullterrier grĂŒndlich zu trocknen.

Zecken und Flöhe

Flöhe und Zecken können bei Ihren Hunden Reizungen und eine Vielzahl von Hautproblemen verursachen.Das Fell eines Bullterriers bietet die perfekte Umgebung fĂŒr Flöhe und Zecken. Bullterrier können im Freien leicht Flöhe aufnehmen.

Wenn ein Floh oder eine Zecke beißt, injiziert er Speichel in die Haut Ihres Bullterriers. Sie ernĂ€hren sich vom Blut Ihres Bullterriers und können gesundheitliche Probleme verursachen, die von leichten allergischen Reaktionen bis hin zu schweren Krankheiten reichen. Zecken und Flöhe können auch andere Krankheiten ĂŒbertragen. Wenn Sie eine Zecke oder einen Floh auf Ihrem Bullterrier finden, versuchen Sie, diese so schnell wie möglich zu entfernen.

Flöhe sind winzige Parasiten, die monatelang in unseren Teppichen und Betten ĂŒberleben können. Diese Parasiten können Ihren Bullterrier schnell befallen und seine Haut reizen. Dies fĂŒhrt zu intensivem Kratzen und Juckreiz, was zu Haarausfall fĂŒhren kann.

Ringelflechte

Ringworm ist ein Pilz, der hĂ€ufig Haarfollikel bei Bullterriern infiziert. Es bewirkt, dass die betroffenen HaarschĂ€fte an der Hautlinie abbrechen. Der Tinea-Pilz ernĂ€hrt sich von Keratin, das sich in den Ă€ußeren Schichten der Haut Ihres Bullterriers befindet.

Ringworm-Pilzinfektionen erscheinen ungefĂ€hr kreisförmig und erscheinen als Bereiche mit Haarausfall. Diese krustigen kahlen Stellen finden sich oft auf dem Kopf, den Pfoten, den Ohren und den Vorderbeinen des Bullterriers. Manchmal kann die Haut des Bullterriers jucken und durch Kratzen entzĂŒndet und rot erscheinen. Ringworm-Pilzinfektionen sind fĂŒr andere Tiere und Menschen hochgradig ansteckend.

Wenn Sie Anzeichen einer Reizung oder Infektion feststellen, mĂŒssen Sie sich unbedingt sofort an Ihren Tierarzt wenden. Sie können eine topische Behandlung verschreiben, um eine Verschlechterung zu verhindern.

Wie halten Sie die Haut Ihres Bullterriers gesund?

Ihr Bullterrier braucht eine gesunde ErnĂ€hrung, regelmĂ€ĂŸige Bewegung und einen sicheren und bequemen Ort zum Entspannen und Schlafen. Sie brauchen auch Schutz vor extremen Temperaturen und Pflege, wenn sie krank werden.

Sie können die folgenden Schritte unternehmen, um die Gesundheit Ihres Bullterriers zu erhalten:

  • Wenn Sie Ihren Bullterrier pflegen, ĂŒberprĂŒfen Sie ihn auf Allergien und HautausschlĂ€ge. Identifizieren Sie außerdem alle Anzeichen einer Infektion bei Bullterriern wie Rötungen, Druckempfindlichkeit oder EntzĂŒndungen auf der Haut.
  • Geben Sie Ihrem Bullterrier eine gute ErnĂ€hrung und eine vollstĂ€ndig ausgewogene ErnĂ€hrung. Eine gesunde ErnĂ€hrung hĂ€lt ihre Haut gesund und stĂ€rkt ihr Immunsystem.
  • FĂŒgen Sie der ErnĂ€hrung Ihres Bullterriers Omega-3- und Omega-6-FettsĂ€uren hinzu, um einen gesunden Zustand von Haut und Fell zu erhalten.
  • Vermeiden Sie es, Bullterriern verarbeitete Lebensmittel mit giftigen chemischen Konservierungsmitteln zu fĂŒttern. Sie können sich negativ auf Haut und Fell des Bullterriers auswirken.
  • JĂ€hrliche tierĂ€rztliche Untersuchungen sind der wichtigste Teil der Vorsorge. Diese Tierarztuntersuchungen geben Ihnen die Möglichkeit, den Haut- und Fellzustand Ihres Bullterriers zu verfolgen.
  • Es gibt viele kommerzielle Lösungen zur FlohbekĂ€mpfung bei Bullterriern. Sie mĂŒssen sehen, welche in Ihrem Fall besser funktionieren.

Abschließende Gedanken

Wenn Sie bei Ihrem Bullterrier Symptome einer Hautreizung bemerkt haben, handeln Sie am besten sofort.

Wenn Ihr Bullterrier irgendwelche Symptome der besprochenen Hautprobleme zeigt, sprechen Sie sofort mit Ihrem Tierarzt, um professionellen Rat zu erhalten. Sowohl leichte als auch schwere Hautprobleme bei Bullterriern erfordern eine grĂŒndliche Untersuchung.

Sie können Ihrem Bullterrier helfen, sein bestes Leben zu fĂŒhren!

.
ZurĂŒck zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden mĂŒssen.