Das ideale Körpergewicht Ihres Bullterriers trägt zum allgemeinen Wohlbefinden Ihres Haustieres bei. Es ist auch eine der einfachsten Möglichkeiten, das Leben Ihres Hundes zu verlängern. Ihre gierigen Augen zu befriedigen, verkürzt wahrscheinlich ihr Leben.
Fettleibigkeit wird grob definiert als 30 % über dem idealen Körpergewicht. Bullterrier können entweder aus gesundheitlichen Gründen oder wenn sie zu viel Futter und zu wenig Bewegung erhalten, fettleibig werden. Die neuesten Statistiken klassifizieren die Mehrheit der Hunde in den Vereinigten Staaten, fast 56 %, als übergewichtig oder fettleibig. Bullterrier mit Fettleibigkeit können die folgenden Symptome zeigen:
- Gewichtszunahme
- Überschüssiges Körperfett
- Durchhängen des Bauches
- Lethargie
- Unfähigkeit oder mangelnde Bereitschaft zur Ausübung
Wie häufig ist Fettleibigkeit bei Bullterriern?
Aufgrund der hochenergetischen Natur von Bullterriern sollte ein gut trainierter Bullterrier nicht fettleibig werden. Sie werden jedoch sehr leicht fettleibig, wenn sie sich nicht regelmäßig bewegen.
Die Faktoren, die die Gewichtszunahme des Bullterriers beeinflussen, sind:
- Bewegung: Ein ausgewachsener Bullterrier benötigt fast zwei Stunden Bewegung pro Tag. Die Pfunde können ziemlich schnell zunehmen, wenn Ihr Bullterrier inaktiv ist.
- Futter: Das Gewicht Ihres Bullterriers ist die Menge an Futter, die Sie ihm erlauben zu konsumieren.
- Genetik: Das Gewicht Ihres Hundes hängt möglicherweise nicht nur von Futter und Bewegung ab. Gewichtsprobleme bei Bullterriern können auch genetisch bedingt sein.
Aber egal, was die Ursache des Problems ist, es kann leicht behoben werden, wenn Sie einige einfache Tipps und Tricks befolgen!
Tipps für übergewichtige Bullterrier
Fettleibigkeit kann die Lebensqualität Ihres Bullterriers beeinträchtigen und große Gesundheitsrisiken mit sich bringen, darunter Herzkrankheiten, Bluthochdruck und Diabetes. Der allererste Schritt im Umgang mit Fettleibigkeit bei Bullterriern ist die Erkenntnis des Problems. Hier sind ein paar nützliche Tipps, wenn Ihr Bullterrier fettleibig ist.
- Beginnen Sie mit einer proteinreichen und kohlenhydratarmen Ernährung
Bullterrier brauchen eine proteinreiche Ernährung, um ihre energiereiche Persönlichkeit zu stärken. Für übergewichtige Bullterrier ist die Reduzierung von Kohlenhydraten von entscheidender Bedeutung. Obwohl diese Kohlenhydrate dem Futter Ihres Hundes Nährstoffe hinzufügen, führen sie auch dazu, dass Ihr Bullterrier an Gewicht zunimmt. Sie sollten also in jeder Art von Hundefutter nach einer proteinreichen, kohlenhydratarmen Formel suchen. Darüber hinaus beinhaltet Protein mehr Kalorien zu verdauen als Kohlenhydrate.
Versuchen Sie auch, Kekse, Käse und andere fettreiche Leckereien durch frisch gehackte Karotten, Apfelscheiben oder grüne Bohnen zu ersetzen.
- Überprüfen Sie, wie viel Sie füttern
Jeder Hund ist individuell und hat einzigartige Anforderungen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Fütterungsempfehlungen des Hundefutterherstellers dazu führen, dass Ihr Bullterrier fettleibig wird. Geben Sie Ihren Bullterriern lieber zwei bis drei kleine Mahlzeiten am Tag als eine große Mahlzeit.
- Halten Sie Ihren Bullterrier aktiv
Bewegung ist die beste Antwort und ultimative Lösung für Probleme mit übergewichtigen Hunden. Bullterrier sollten regelmäßig trainiert werden, um Übergewicht zu vermeiden.
Machen Sie mit ihnen nachmittags oder abends einen langen Spaziergang, bevor sie ins Bett gehen. Sie können die spielerische Natur Ihres Bullterriers durch Aktivitäten wie Apportieren, Schwimmen und Beweglichkeitsübungen fördern.
Denken Sie daran, die Ausdauer Ihres Bullterriers langsam aufzubauen. Beginnen Sie allmählich mit dem Training Ihres Bullterriers, besonders wenn Ihr Hund nicht daran gewöhnt ist.
Tier-Eltern-Tipp: Wenn Sie sich dafür entscheiden, mit Ihrem Bullterrier< zu laufen t27>, denken Sie an ihr Alter. Jugendliche können Gelenke beschädigen, wenn sie wiederholt auf harten Oberflächen laufen.Es ist besser, das Joggen auf harten Oberflächen zu vermeiden, bis Ihr Bullterrier mindestens 12 Monate alt ist Ein paar zusätzliche Pfunde können für Bullterrier einen großen Unterschied machen. Konzentrieren Sie sich also auf eine gesunde Ernährung und zügeln Sie den Drang, sie mit Essensresten und anderen Lebensmitteln zu behandeln. Sobald Ihr Tierarzt einen Gewichtsmanagementplan für Ihren Bullterrier erstellt hat, sollten Sie sich an den Ernährungsplan halten. Seien Sie wachsam und vermeiden Sie es, Ihren Bullterrier frei zu füttern. Verwenden Sie ein geeignetes Messgerät, um sicherzustellen, dass Sie die Portionskontrolle verwalten. Jeder Bullterrier liebt ein leckeres Leckerli, aber es gibt mehrere andere Möglichkeiten, wie Sie Ihren Hund belohnen können. Leckereien für Hunde können der täglichen Ernährung Ihres Bullterriers eine erhebliche Menge an Kalorien hinzufügen. Anstelle von Leckereien für Hunde sollten Sie Belohnungen wie Bauchmassagen, Kopfmassagen und verbales Lob einschließen. Sie können auch eine kurze Spielzeit mit ihrem Lieblingsspielzeug in Betracht ziehen. Das wird Ihrem Bullterrier mehr Freude bereiten als ein Leckerbissen. Denken Sie an die 10%-Regel: Experten schlagen vor, dass Hundeleckerli nicht mehr als 10% der täglichen Kalorienaufnahme Ihres Hundes ausmachen sollten. Wenn Sie Leckereien verschenken, suchen Sie nach kohlenhydrat- und kalorienarmen Alternativen. Für lange Trainingseinheiten Hundeleckerlis in kleinere Stücke schneiden. Sobald Ihr Bullterrier sein Gewichtsverlustziel erreicht hat, benötigen Sie einen Erhaltungsspielplan. Daher ist ein monatliches Wiegen für Ihr Haustier wertvoll. Halten Sie sich an das tägliche Trainingsprogramm Ihres Bullterriers. Davon profitiert Ihr Hund auch im Alter. Der allererste Schritt im Umgang mit einem fettleibigen Bullterrier besteht darin, zu erkennen und anzuerkennen, dass es ein Problem gibt. Wenn Ihr Bullterrier nach fast zehn bis elf Wochen kontrollierter Ernährung und Bewegung kein Gewicht verliert, ist es Zeit, einen Tierarzt zu konsultieren. Wie bei einigen Bullterriern können bestimmte zugrunde liegende Gesundheitsprobleme vorliegen, die die Gewichtsabnahme behindern. Ihr Tierarzt wird Ihren Bullterrier gründlich untersuchen. Er kann Ihnen auch bei der Entscheidung helfen, ob die Gewichtsabnahmeziele Ihres Hundes erreichbar sind und ob Sie zusätzliche Unterstützung benötigen. Einige Bullterrier verlieren schneller an Gewicht als andere. Der Trick besteht darin, geduldig mit Ihrer Routine zu sein und Ihrem Bullterrier ein paar Monate zu geben. Sie können Ihrem Bullterrier helfen, sein bestes Leben zu führen! Auch wenn Ihr übergewichtiges Haustier allmählich an Gewicht verliert, gibt es Fortschritte. Aber wenn das Gewicht einfach aufhört zu fallen, dann ist es an der Zeit, mit einem Tierarzt zu sprechen und eine neue Strategie zu wählen. Fanden Sie diesen Artikel nützlich? Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns. Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören!
Gesundheitsprobleme durch Fettleibigkeit
Wie wechselt man von der aktiven Gewichtsabnahme?
Wann sollte ich einen Tierarzt aufsuchen?
Abschließende Gedanken