Wussten Sie, dass Bullterrier einen "zusÀtzlichen" Zehennagel haben, der Afterkralle genannt wird?
Na ja, Wolfskrallen sind ein Merkmal, das bei den meisten Hunderassen ĂŒblich ist, einschlieĂlich Bullterriern.
In diesem Leitfaden erklĂ€ren wir Ihnen alles, was Sie ĂŒber Afterkrallen bei Bullterriern wissen mĂŒssen und warum sie sie haben.
Was sind Afterkrallen?
Die Standardanzahl von Krallen bei einem Bullterrier betrĂ€gt fĂŒnf an den Vorderpfoten und vier an den Hinterpfoten. Diese zusĂ€tzliche fĂŒnfte, die Sie nur ein wenig oberhalb der Vorderpfoten Ihres Bullterriers sehen, wird Afterkralle genannt. Afterkrallen sind wie jeder andere Zeh aufgebaut, mit Knochen, Muskeln, Blutversorgung und Nerven.
Der Zweck von Wolfskrallen ist ungefÀhr so, als hÀtten wir Daumen. Sie sehen sicherlich Àhnlich aus, wenn Sie ihre Pfote in die Hand nehmen. Wie bei allen Hunden wachsen die Afterkrallen Ihres Bullterriers etwas höher als der Rest seiner Pfote. Sie befinden sich auf der Innenseite des Beins, und bei Bullterriern bedeutet dies normalerweise einige Zentimeter höher als der Rest der Pfote.
Bei Bullterriern berĂŒhren die Wolfskrallen nicht den Boden, wenn sie stehen, sondern stellen Kontakt her, wenn sie herumlaufen.
Wozu dienen Bullterrier-Dampfkrallen?
Eine Wolfskralle, die mit Knochen am Vorderhuf Ihres Bullterriers befestigt ist, hat einen bestimmten Zweck.
Wenn Bullterrier laufen, beugen sich ihre Vorderpfoten oft bis zu dem Punkt, an dem ihre Afterkrallen den Boden berĂŒhren. Bei hohen Geschwindigkeiten oder auf rutschigen OberflĂ€chen bieten diese Wolfskrallen zusĂ€tzliche Traktion und StabilitĂ€t, um sich schneller zu bewegen und zu laufen.
Einige Bullterrier verwenden auch ihre Wolfskrallen, um ihnen zu helfen, steile OberflÀchen hinaufzuklettern. Bullterrier können auch ihre Wolfskrallen wie unsere eigenen Daumen verwenden, um ein Spielzeug zu greifen oder GegenstÀnde zu halten, um besser darauf zu kauen.
Wie pflegen Sie die Wolfskrallen Ihres Bullterriers?
Die Afterkrallen Ihres Bullterriers werden genauso gepflegt wie die ĂŒbrigen Krallen. Bei aktiveren Bullterriern mĂŒssen Sie wahrscheinlich nicht viel tun, denn durch Herumrennen und Spielen halten sie sie kurz, ohne dass sie getrimmt werden mĂŒssen.
Aber fĂŒr die meisten Bullterrier sind regelmĂ€Ăige Schnitte erforderlich, um ihre Krallen auf einer gesunden LĂ€nge zu halten . Behalten Sie die Wolfskrallen im Auge. Da sie nicht so hĂ€ufig mit dem Boden in Kontakt kommen wie die anderen Krallen, mĂŒssen sie möglicherweise hĂ€ufiger getrimmt werden.
Der beste Weg, um zu verhindern, dass Afterkrallen an Dingen hĂ€ngen bleiben, ist, sie kurz zu halten. FĂŒr Bullterrier, die den Krallen nicht selbst abzunutzen scheinen, ist Dakrallenschneiden die beste Art, sie zu halten aus der Klemme.
Muss die Afterkralle beim Bullterrier entfernt werden?
Traditionell haben sich viele ZĂŒchter dafĂŒr entschieden, die Declaws ihrer Welpen einige Tage nach der Geburt entfernen zu lassen. Dies sollte zukĂŒnftige Verletzungen der Wolfskrallen verhindern.
Jedoch sind Wolfskrallenverletzungen bei Bullterriern nicht sehr hĂ€ufig. Es besteht keine besondere medizinische Notwendigkeit fĂŒr Bullterrier, ihre Afterkrallen entfernen zu lassen. TatsĂ€chlich dienen Afterkrallen einem Zweck und helfen, das Karpalgelenk (Handgelenk) zu stabilisieren, wenn ein Bullterrier Druck auf die Vorderpfoten ausĂŒbt. Wolfskrallen können auf einigen OberflĂ€chen auch zusĂ€tzliche Traktion bieten.
HĂ€ufige Afterkrallenverletzungen bei Bullterriern
Bullterrier verletzen eher eine Wolfskralle als einen anderen Zeh. Das liegt daran, dass Wolfskrallen oft ĂŒberwachsen werden und dazu neigen, zu brechen, wenn sich Ihr Bullterrier zurĂŒckzieht.
- Gebrochene Afterkrallen: Gebrochene Afterkrallen bluten, wenn das Gewebe in der Mitte des Nagels, das ein BlutgefÀà enthÀlt, freigelegt wird. Dies kann auch passieren, wenn Sie den Nagel zu weit nach unten schneiden.
- Infektion: Wie die anderen Zehen an der Pfote Ihres Bullterriers können auch Afterkrallen eingewachsene NÀgel und Infektionen entwickeln.Zu den Anzeichen einer Afterkralleninfektion gehören eine VerÀnderung der Farbe, Schwellung und des Geruchs. Die Behandlung einer infizierten Afterkralle erfordert Antibiotika und einen Verband, um zu verhindern, dass Ihr Bullterrier daran leckt.
Was soll ich tun, wenn sich die Afterkralle meines Bullterriers verletzt hat?
Wenn sich die Afterkralle Ihres Bullterriers verletzt hat, ist es normalerweise am besten, wenn Ihr Tierarzt nachsieht. Sie können Sie beraten, ob weitere MaĂnahmen erforderlich sind, insbesondere wenn der Zeh ausgerenkt erscheint. Gesprungene oder gebrochene NĂ€gel mĂŒssen normalerweise vollstĂ€ndig entfernt werden, um die Beschwerden zu beenden und richtig zu heilen. Ihr Bullterrier muss möglicherweise einige Tage lang einen Verband oder einen Kegel tragen, um die Nagelbasis sauber und geschĂŒtzt zu halten.
Wachsen Afterkrallen nach einer Verletzung nach?
Gebrochene Wolfskrallen wachsen normalerweise innerhalb weniger Monate nach. Sie können ein bisschen dauern, aber sie sollten fĂŒr Ihren Bullterrier nicht schmerzhaft oder störend sein. Wenn Ihr Bullterrier weiterhin an seiner Afterkralle leckt oder kaut oder diese einige Wochen nach der Verletzung immer noch geschwollen erscheint, sollten Sie die Situation mit Ihrem Tierarzt besprechen.
Haben Bullterrier empfindliche Pfoten?
Bullterrier haben Ballen an der Unterseite ihrer Pfoten, die bei heiĂem Wetter oder beim Gehen auf rauen OberflĂ€chen leicht gereizt werden können. Dies kann zu Schwellungen, Rötungen und sogar Schmerzen fĂŒhren. Wenn Ihr Bullterrier irgendwelche Anzeichen von Unbehagen hat, ist es wichtig, einen Blick auf seine Pfoten zu werfen und zu sehen, ob es eine EntzĂŒndung oder Reizung gibt.
Wenn ja, mĂŒssen Sie möglicherweise MaĂnahmen ergreifen, damit sich Ihr Bullterrier wohler fĂŒhlt. Hundestiefel sind nicht nur niedlich, sie bieten den ultimativen Schutz vor der rauen Umgebung. Diese Atmungsaktive Hundeschuhe bieten den zusĂ€tzlichen Schutz, den Bullterrier benötigen, um ihre empfindlichen Ballen zu behalten. Sie beugen Verletzungen vor und schĂŒtzen ihre Pfoten. Wenn Sie nach den perfekten Schuhen fĂŒr lange SpaziergĂ€nge im Schnee suchen, dann sind diese anpassbaren wasserdichten Hundeschuhe genau das Richtige fĂŒr Sie!Â
Im Winter Hundeschuhe helfen Ihrem Bullterrier, die KörperwĂ€rme zu speichern. Ihr Bullterrier mag es am Anfang vielleicht nicht, Stiefel zu tragen . Sie können Ihrem Bullterrier jedoch beibringen, dass er es liebt, seine Stiefeletten zu tragen! Gehen Sie einfach schrittweise vor und geben Sie viel Lob und Leckereien fĂŒr das Tragen dieser Schuhe.
Schlussfolgerung
Hoffentlich haben wir Ihnen alles gegeben, was Sie ĂŒber Afterkrallen bei Bullterriern wissen mĂŒssen und warum sie sie haben. Es ist wichtig, die Wolfskrallen des Bullterriers genauso zu behandeln wie die anderen Krallen Ihres Haustieres. Bei richtiger Pflege sind Afterkrallen bei Bullterriern jedoch normalerweise kein Problem.
.