Bullterrier: Kind in einem Hundeanzug

Rassenname: Bullterrier
Ursprünglicher Rassenname: Englischer Bullterrier
AKC-Rassenpopularität: Ränge 62 von 195
FCI Klassifizierung: Gruppe 3 - Terrier
Herkunft: Großbritannien
Größe: Mittelgroßer Hund
Durchschnitt Lebenserwartung: 12-13 Jahre
Wurfgröße: 1-9 (mit Durchschnitt 5)
bull terrier kid in a dog suit

Der Bullterrier ist in erster Linie an seinem spezifischen "eiförmigen" Kopf zu erkennen, der lang, stark und tief, aber nicht rau sein sollte. Von vorne gesehen ist der Kopf eiförmig und vollständig gefüllt. Seine Oberfläche weist keine Hohlräume und Hohlräume auf. Der obere Teil des Schädels ist zwischen den Ohren flach. Das Profil ist von der Schädeldecke bis zum Nasenrücken, der schwarz und nach unten gebogen sein sollte, leicht nach hinten abgerundet. Die Nasenlöcher sind gut entwickelt und der Unterkiefer ist tief und kräftig. Die Augen sehen schmal, versteckt und dreieckig aus, gut im Schädel platziert, schwarz oder tief dunkelbraun mit einem durchdringenden Spiegelbild. Blaue oder teilweise blaue Augen sind unerwünscht. Die Ohren sind klein, dünn und eng aneinander gesetzt. Der Hund sollte in der Lage sein, sie beim Blick nach oben fest aufrecht zu halten. Die Zähne sollten gesund, sauber, stark, von guter Größe, perfekt gerade mit einem vollständigen Scherengebiss sein. Die Lippen sind sauber und straff.

Wussten Sie, dass Bullterrier die einzige Rasse mit dreieckigen Augen sind?

Sie haben einen sehr muskulösen Hals, lang, straff, von den Schultern bis zum Kopf spitz zulaufend und ohne Lockerheit Haut. Die Schultern des Bullterriers sind stark und muskulös, ohne Anstrengung, gerade und eng an der Brustwand anliegend und haben eine sehr ausgeprägte Rückenneigung, wodurch sie mit dem Oberarm einen fast rechten Winkel bilden. Die Ellbogen sind gerade und kräftig. Der Unterarm ist aufrecht. Der Hund sollte fest auf den Vorderbeinen stehen. Die Beine sollten perfekt parallel sein. Bei erwachsenen Hunden sollte die Länge der Vorderbeine der Brusttiefe entsprechen. Der Körper ist gut gerundet mit ausgeprägtem Rippenbogen und guter Tiefe vom Kamm bis zum Brustbein, so dass das Brustbein näher am Boden liegt als der Magen. Der Rücken sollte kurz und kräftig sein, mit einer Rückenlinie in einem leichten Bogen hinter der Kammhöhe. Gute muskulöse Lenden. Die untere Linie vom Brustbein zum Bauch bildet eine anmutige geschwungene Linie nach oben. Von vorne gesehen breit Brust. Ihre Hinterbeine sind von hinten gesehen parallel, die Oberschenkel muskulös, die Unterschenkel gut entwickelt. Die Knie sind gut entwickelt und die Unterschenkel sind gut gerundet mit den Pfotenknochen, die kurz und kräftig sind. Die Rute ist kurz, tief angesetzt und wird horizontal getragen – dick am Ansatz und spitz zulaufend. Ihre Pfoten sind rund und kompakt mit gut gesammelten Zehen.

Der Bullterrier ist ein kräftig gebauter, muskulöser, harmonischer und aktiver Hund mit kühnem, entschlossenem und intelligentem Ausdruck. Es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich Körpergröße und Gewicht, aber es sollte den Eindruck erwecken, dass es für seine Größe und seinen Eigenschaften und seinem Geschlecht entsprechend gut entwickelt ist. Die durchschnittliche Schulterhöhe eines Bullterriers beträgt etwa 53-55 cm (21-22") und das Gewicht liegt normalerweise zwischen 22 und 32 kg (50-70 lbs). Der Miniatur-Bullterrier ist etwa 25-35 cm (10-14") groß. groß an den Schultern und wiegt etwa 11-15kg (25-33lbs).

Vorgeschriebene Farben und Haare: für weißes - rein weißes Haar, Pigmentflecken auf den Hautflecken auf dem Kopf sollten nicht bestraft werden. Bei Bunt dominiert die Farbe, alle anderen Farbvariationen sind gleich, mit Tigerpräferenz. Trikolore ist auch erlaubt. Punkte auf weißem Haar sind unerwünscht, ebenso blaue und leberfarbene.

Das Fell ist kurz, dicht, locker und fühlt sich scharf an mit feinem Glanz. Die Haut sollte eng anliegen. Im Winter kann eine weichere Unterwolle vorhanden sein. Der American Kennel Club (AKC) erkennt zwei Farbvarianten an: weiß und farbig.

Weiße Bullterrier müssen rein weißes Haar haben, Abzeichen sind nur auf dem Kopf erlaubt. Hautpigmentierung ist erlaubt.

Bunte Bullterrier können jede andere Farbe als weiß oder jede Farbe mit weißen Abzeichen haben (schwarz, gestromt, schwarz-gestromt, rot, beige und dreifarbig). Gestromt ist die bevorzugte Farbe.

Der Bullterrier ist ein mutiger und energischer Hund, sehr verspielt. Sein Temperament ist stabil und er lässt sich disziplinieren. Obwohl stur, entwickelt die Rasse eine gute Beziehung zu Menschen. Wegen seiner Energie und Freundlichkeit sowie seines albernen Verhaltens wie ein Clown erhielt er den Spitznamen "Kid in a Dog Suit". Bullterrier müssen Zeit mit seinen Besitzern verbringen und an ihren Aktivitäten teilnehmen und werden nicht zufrieden sein, wenn Sie sie für längere Zeit allein lassen. Sie sind definitiv Hunde für ein Haus, nicht für eine Wohnung. Am besten ist es, wenn Familienmitglieder selbst aktiv sind und der Hund viel und energisch gespielt wird, denn Bullterrier können bei Langeweile destruktiv werden.

Bullterrier und Miniatur-Bullterrier gehören gemäß der Klassifikation der World Canine Organization (FCI) zu Rassen der 3. Gruppe (Terrier), Sektion 3 (Bullterrier). Der Standard unter der Nummer 11 wurde zuletzt 2011 korrigiert. Im selben Jahr erhielt der Miniature Bullterrier einen Sonderstandard unter der Nummer 359.
Was halten Sie von Bullterriern? Fühlen Sie sich frei, Ihre Gedanken unten zu kommentieren.
.
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.